(1882 - 2026?) Die Sagrada Familia is das absolute Highlight von Barcelona und Spanien ist die unvollendete Kirche der Heiligen Familie, die Sagrada Família. Während Ihres Städtetrips können Sie dieses Meisterwerk von Antoni Gaudí nicht auslassen. Achten Sie darauf, dass Sie vorab Karten kaufen, denn die Sagrada Família ist meistens ausverkauft.
(1900 - 1914) Der berühmte Park Güell mit seinem Salamander und den Mosaikbänken wurde im Auftrag von Eusebi Güell gebaut. Ursprünglich war er als luxuriöser Wohnpark gedacht. Allerdings wurden nur einige Häuser verkauft, worunter Gaudís eigenes Haus, in dem nun das Casa Museu Gaudí zu besichtigen ist. Um den Park zu besuchen, müssen Sie vorher Eintrittskarten kaufen.
(1904 - 1906) Josep Battló i Casanovas erteilte Gaudi den Auftrag für den Bau eines Appartementkomplexes am Passeig de Gràcia. Nichts in dem Gebäude ist eckig, sondern wellenförmig. Das Mosaik-Dach soll den Rücken eines Drachen darstellen. Eine der schönsten UNESCO Bauten von Gaudí.
(1906 - 1910) Dieser Appartementkomplex an der Passeig de Gràcia ist eines der bekanntesten Gebäude von Gaudí und steht auf der UNESCO-Liste. Aufgrund seines Äußeren wird dieses Gebäude ohne gerade Formen auch 'La Pedrera', der Steinbruch, genannt. Vor allem die Dachterrasse ist ein gerne fotografierter Ort.
(1886 - 1890) Nahe den Ramblas ließ Eusebi Güell einen großen, dunklen Wohnpalast bauen. Die Dekorationen sind ausgefallen und das Dach (siehe Foto) besitzt einen spektakulären Lichteinfall. Die Dachterrasse ist auch für ihre Mosaik-Schornsteine bekannt. Dieses UNESCO Gebäude ist einen Besuch sicherlich wert und ist eins der weniger besuchten Bauwerke.
(1908 - 1914) 23 Kilometer von Barcelona entfernt ließ Eusebi Güell seine Colonia Güell bauen; eine Gemeinde für die Mitarbeiter seiner dort ansässigen Textilfabrik. Er gab Antoni Gaudí auch den Auftrag, eine Kirche zu entwerfen. Leider wurde die Kirche aufgrund von Geldmangel nicht vollendet und kam nicht weiter als Gaudís Krypta, die einen Besuch wert ist.
Casa Vicens
(1883 - 1889) Casa Vicens war der erste wichtige Entwurf von Gaudí und steht auch auf der Liste des UNESCO-Welterbe. Das farbenfrohe Gebäude liegt im Stadtteil Gràcia (Carrer de les Carolines 24) und wurde für den Fliesenfabrikanten Manuel Vicens i Montaner gebaut. Das Gebäude ist ein Mix von spanischem und Mudéjar-Stil und ist mit vielen Keramikfliesen verkleidet. Es ist möglich, Casa Vicens zu besichtigen. Täglich von 10:00 - 20:00 Uhr, Eintrittspreis € 12 (Info & Tickets)
Finca Güell
(1884 - 1887) Ursprünglich war die Finca Güell das luxuriöse Ferienhaus der Familie Güell auf einem großen Grundstück außerhalb Barcelonas (an der Av. de Pedralbes 7). Gaudi hat hier u.a. Ställe, zwei Wachhäuschen und ein schmiedeeisernes Eingangstor mit dem mythischen Drachen entworfen. Vom Landgut ist fast nichts mehr übrig, aber den Eingang und einen kleinen Teil des Gartens kann man noch besuchen. Der Eintritt kostet 5 Euro und ein Besuch ist täglich von 10:00 - 16:00 Uhr möglich. Viele Touristen finden einen Besuch der Finca Güell enttäuschend.
Casa Calvet
(1898 - 1900) Casa Calvet liegt im Viertel Eixample (Carrer de Casp) und wurde für den Textilmagnaten Andreu Calvet gebaut, der es als Wohnhaus und zu kommerziellen Zwecken nutzte. Es ist eines der unauffälligsten Gebäude von Gaudí in Barcelona und weicht im Stil (mehr Symmetrie und Wiederholung) ab von Gaudís bezeichnendem Baustil. Casa Calvet beherbergt heute ein sehr gutes Restaurant und kann ohne Restaurantbesuch nicht besichtigt werden.
Torre Bellesguard
(1900-1909) Am Fuße des Tibidabo Berges steht das Herrenhaus 'Torre Bellesguard', auch Casa Figueras genannt. Die Residenz hat einen gotischen, katalanischen Stil mit modernen Elementen und bot eine tolle Aussicht ('Bell esguard') über die Stadt. Das Gebäude aus Naturstein mit seiner schlossartigen Erscheinung kann für 9 Euro inklusive Audioguide besucht werden. Dienstag - Sonntag 10:00 - 15:00 Uhr. Webseite.